Alle 9 Einträge zu «Richtplanung»
Um die Raumentwicklung in städtischen und ländlichen Gebieten kohärent weiter zu entwickeln hat der Bundesrat neue Strategien publiziert.
Das «Raumkonzept Graubünden» ist eine kantonale Raumentwicklungsstrategie und bildet Grundlage für den Kantonalen Richtplan.
Für die Entwicklung von ländlichen Gebieten spielen regionale Zentren eine wichtige Rolle. Sie fördern Arbeitsplätze, Verkehr und Bildung.
Für den neuen Regionalen Richtplan Langsamverkehr werden mittels Fragebögen und Workshops die Bedürfnisse der Region ermittelt. Nach der Grundlagenerarbeitung werden Ziele und Leitüberlegungen festgelegt.
Um unsere Landschaften und somit unseren Tourismus zu schützen, ist eine nachhaltige Raumentwicklung von enormer Wichtigkeit.
Die Revision des Raumplanungsgesetzes und der Raumplanungsverordnung sehen Massnahmen gegen die Zersiedlung vor.
Die HMQ AG positioniert sich neu in der regioViamala als Regionalplaner, mit dem Ziel, die Region Viamala attraktiver zu gestalten.
Die Raumplanung respektive Raumentwicklung umfasst alle räumlichen Planungen der öffentlichen Hand vom Bund über die Kantone bis zu den Gemeinden – vom Verkehr über Umwelt und Wirtschaft bis zur Gesellschaft.