Mit der Energiestrategie 2050 will Bundesrätin Doris Leuthard die Energiewende und damit den Atomausstieg schaffen. Dabei will die Energieministerin die junge Generation mit drei Animations-Videos für mehr Energieeffizienz begeistern.
Wie kann man Jugendliche dazu motivieren, sich mit der Energiestrategie des Bundesrates auseinanderzusetzen? Diese Frage beantwortet das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK mit drei Animations-Videos, in denen die Energiestrategie 2050 in ihren grossen Linien skizziert wird.
Die Umsetzung der Energiestrategie des Bundesrates ist eine der grossen Herausforderungen der Schweizer Innenpolitik für die kommenden Jahrzehnte. «Aus diesem Grund ist es wichtig, den Jugendlichen diese Thematik in leicht verständlicher Form nahezubringen», erklärt Energieministerin Doris Leuthard.
Deshalb zeige das UVEK dieser Zielgruppe mit kurzen Animations-Videos die bundesrätliche Energiestrategie in ihren grossen Linien. Die Videos wurden von einer spezialisierten Agentur hergestellt und sind in drei Sprachen verfügbar.
Um die junge Generation für die Energiestrategie 2050 des Bundesrates zu begeistern, lud Energieministerin Doris Leuthard am 2. September 2013 auch sieben Blogger aus der ganzen Schweiz ins Bundeshaus ein, die in ihren Blogs und mit dem Hashtag #e2050 in Twitter über die Animations-Videos zur Energiestrategie 2050 berichteten.
Das erste Animations-Video behandelt das Thema Energieeffizienz, im zweiten Video geht es Anfang Oktober um erneuerbare Energien und das dritte Video konzentriert sich Anfang November auf den Bereich Forschung und Innovation.
Die Videos können auf der Website des UVEK oder auf dem YouTube-Kanal des UVEK angeschaut werden.
Schon 2012 hatte der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE ein Animations-Video produziert, in dem VSE-Direktor Michael Frank die «Drei Wege in die neue Stromzukunft» erklärte.