Zweitwohnungen - Helvetia Nostra | 13.11.2015

Die Zweitwohnungsinitiative ist in aller Munde. Doch wer steckt eigentlich dahinter?

Raumentwicklung HMQ AG Zweitwohnung

Die Mutter der Zweitwohnungsinitiative ist Helvetia Nostra. Was macht Helvetia Nostra eigentlich und warum entstand die Zweitwohnungsinitiative?

Helvetia Nostra

Helvetia Nostra ist ein Tochterverein der 1975 gegründeten Fondation Franz Weber. Franz Weber selbst ist ein Schweizer Umweltschützer, der sowohl in der Schweiz wie auch weltweit Kampagnen zum Schutz der Tierwelt und der Natur durchführt.

Helvetia Nostra setzt sich in der Schweiz aktiv für den Schutz der Landschaft, der Heimat und der Tiere ein. Ein Begriff ist Helvetia Nostra seit der Einleitung der Zweitwohnungsinitiative am 11. März 2012 geworden.

Grundlage, warum Helvetia Nostra die Zweitwohnungsinitiative starten konnte, ist das Schweizer Verbandsbeschwerderecht. Dieses gibt Natur-, Heimat- und Umweltschutzorganisationen unter bestimmten Bedingungen das Recht, Beschwerde gegen Bauprojekte zu erheben.

Zweitwohnungsinitiative: Die Geister scheiden sich

Die Annahme der Zweitwohnungsinitiative sahen die einen als wahren Segen zur Rettung der Landschaft, die anderen, vor allem die Tourismuskantone, sahen den Untergang der Wirtschaft. Die Zweitwohnungsinitiative kennzeichnet einen Wendepunkt für den Tourismus, die Bauwirtschaft sowie zahlreiche weitere Dienstleister. Die deutlichsten Auswirkungen zeigen sich in den Auftragshandbüchern der Bauunternehmungen. Das Landschaftsbild profitiert natürlich von der Zweitwohnungsinitiative. Ein Bauzonenwachstum in Bezug auf Zweitwohnungen wird es nicht mehr geben. 

Navigation schliessen