Mit dem Projekt «Nextsuisse» möchte Economiesuisse Impulse für die Raumentwicklung der Schweiz geben. Nachdem die Bevölkerung der Schweiz über die Zufriedenheit in ihrem Wohnort befragt wurde, geht es nun in die zweite Runde.
Das Projekt «Nextsuisse» das von Economiesuisse lanciert wurde, möchte Impulse für die Raumentwicklung der Schweiz geben. Die Bevölkerung der Schweiz wird aufgefordert, Ideen einzubringen und die Entwicklung des Landes mitzugestalten.
Letzten Herbst wollte Economiesuisse von der Bevölkerung in der Schweiz wissen, wie zufrieden sie lebt. Gute und schlechte Beispiele zum Thema Raumentwicklung waren gefragt und wurden gesammelt. Schon damals kündigte Economiesuisse an, dass noch weitere Runden folgen werden und eine Tour durch die Schweiz geplant ist.
Bereits mehr als 14‘000 Personen haben an der Umfrage zur Zufriedenheit mit dem Wohnort teilgenommen. Nun ist es soweit; die zweite Runde steht bereit. Die Touren durch die Schweiz, um die Bevölkerung auf die Dialoge aufmerksam zu machen, sind bereits erfolgt. Besucher der Plattform können nun Ideen zur Entwicklung Ihres Wohnortes eintragen und bestehende Ideen bewerten.
Daneben können Besucher auch an einem Spiel teilnehmen. Der Besucher wird zum Raumplaner und kann seinen Wohnort virtuell weiterbauen. Es können neue Gebäude erstellt, alte Gebäude erneuert oder Objekte mittels Klick auf einen Bulldozer abgerissen werden. In einem zweiten Schritt können Sportplätze, Spielplätze, Gewerbezentren oder Schulen platziert werden. Auch Quartierzentren und Kulturzentren, Begegnungszonen oder Anschlüsse an die Bahn kann man im Ort errichten. Durch das Feedback, das angezeigt wird, weiss der Besucher, wie sich die Wohnzufriedenheit im Laufe des Spiels entwickelt hat.
Zur News: Wie zufrieden wohnst du?